Leitbild

Transparenz

Die Beziehung, die wir mit unseren Patienten aufbauen, basiert auf Vertrauen und Ehrlichkeit. Bei Züri Zahni legen wir Wert auf eine vollständige und transparente Information von Therapiemöglichkeiten, Behandlungsabläufen und anfallenden Kosten. Nur so sind Sie in der Lage, die richtige Entscheidung für Ihre Mundgesundheit zu treffen.

Aktives Zuhören und individueller Behandlungsplan

Wir sind der festen Überzeugung, dass Zuhören und sich Zeit nehmen, um die Anliegen der Patienten zu verstehen, neben einer qualitativ hochwertigen Arbeit, der Schlüssel zum Erfolg einer Behandlung ist. Wir ermutigen Sie dazu, uns Ihre Bedürfnisse und Fragen rund um Ihre Mundgesundheit mitzuteilen, so dass wir das Ziel gemeinsam verfolgen können.

Vorbeugen ist besser als Heilen

Leider wachsen unsere bleibenden Zähne nicht nach. Sie sind ein kostbares Gut, zu dem wir Sorge tragen sollten. In diesem Sinne spielt bei uns die Prävention eine entscheidende Rolle. Tägliche Zahnpflege, regelmässige professionelle Zahnreinigungen und Kontrollen beugen

nicht nur Zahnkrankheiten vor, sie sichern auch den Langzeiterfolg der durchgeführten Zahnbehandlungen. Ist eine Behandlung nötig, wenden wir minimalinvasive Techniken an, um die Zahnhartsubstanz möglichst zu schonen und zu erhalten.

Weiterbildung

Der Grundstein unserer Tätigkeit sind eine fundierte Ausbildung und hohe Qualitätsstandards. Mit unserer Neugier, unserem Interesse und unserer Offenheit sind wir immer bereit, Neues zu lernen und uns weiterzuentwickeln. Aus diesem Grund besucht unser Team regelmässig Fortbildungen, die uns auch erlauben, Sie mit den neusten Techniken und Technologien zu versorgen.

Interdisziplinäres Netzwerk

Wir sind der Meinung, dass in unserer Gesellschaft der Hochspezialisierung ein einzelner Behandler nicht sämtliche Spitzentechniken beherrschen kann. Deshalb konzentrieren wir uns ausschliesslich auf unsere Stärken. In den Bereichen, die wir als Allgemeinpraktiker nicht abdecken, finden wir kompetente Unterstützung von unserem dichten Netzwerk an Fachzahnärzten.

Rada Pejicic

M Dent Med UZH, eidgenössisch diplomierte Zahnärztin
Fachzahnärztin für Oralchirurgie SSO


  • 2014: Staatsexamen Universität Zürich
  • 2014 - 2016: Zahnärztin Privatpraxis Dr. med. dent. MC Meier, Will SG Schwerpunkte allgemeine Zahnmedizin und Kinderzahnmedizin
  • 2016 - 2019: Strukturierte dreijährige Weiterbildung zur Fachzahnärztin Oralchirurgie Universität Zürich, Poliklinik für Oralchirurgie, davon halbjährige Rotation auf der Klink für Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Universitätsspital Zürich
  • 2019: Fachkunde digitale Volumentomographie
  • Seit 2019: Zahnärztin an der Poliklinik für Oralchirurgie Universität Zürich
  • 2021: Fachzahnärztin Oralchirurgie SSO/SSOS
  • Seit 2021: Zahnärztin bei Züri Zahni

Sprachen: Deutsch, Englisch, Serbokroatisch

Mitgliedschaften

Schweizerische Zahnärzte- Gesellschaft (SSO) Schweizerische Zahnärzte-
Gesellschaft (SSO)
Schweizerische Zahnärzte- Gesellschaft (SSO) International Team for Implantology (Study Club Zürich Unterland, Leitung: PD Dr. Dr. David Schneider)
Schweizerische Gesellschaft
für dentomaxillofaziale Radiologie (SGDMFR)
Schweizerische Gesellschaft für Oralchirurgie und Stomatologie
Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Kieferchirurgie und Mundkrankheiten
European Association for Osseointegration

Sükran Sotirovski

Dr. med. dent., eidgenössisch diplomierte Zahnärztin

  • 2007: Staatsexamen Universität Bern
  • 2014: Promotion zum Doktor der Zahnmedizin an der Universität Bern ZMK, Klinik für Prothetik unter der Leitung von Frau Prof. Dr. med. dent. R. Mericske-Stern
  • 2014: Berufsbildnerkurs
  • 2016: Curriculum Implantologie
  • 2017: Zertifizierung Lachgasanwendung
  • 2019: Zertifizierung Invisalign
  • 2020: Nebentätigkeit als Fachlehrerin an der Schule Zürich für Dentalassistentinnen SZDA
  • Seit 2015: selbstständige Zahnärztin in der Praxis Zahnärzte am Central ZH
  • 08/2021: Zahnärztin in der Praxis Züri-Zahni als Schwangerschaftsvertretung

Sprachen: Deutsch, Englisch, Türkisch, Französisch

Mitgliedschaften

Schweizerische Zahnärzte- Gesellschaft (SSO) Schweizerische Zahnärzte-
Gesellschaft (SSO)
Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft  Sektion Zürich (SSO Zürich) Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft
Sektion Zürich (SSO Zürich)

Aline Joos

Kieferorthopädin

Master of Science Kieferorthopädie

  • 2015: Staatsexamen an der Universität Bern
  • 09/2015 - 08/2016: Zahnärztin im Zahnarztzentrum Thun
  • 10/2016 - 03/2018: Zahnärztin bei Dr. E. Incici in Biel
  • 4/2018: Erlangen des Doktortitiels Dr. med. Dent.
  • 04/2018 - 11/2019: Zahnärztin in der Kieferorthopädiepraxis Prof. Dr. Dr. E. Rose in Dietikon/Altdorf
  • 09/2018: Zertifizierungskurs für das Lingualsystem WIN
  • 12/2019 - 05/2021: Zahnärztin in Kieferorthopädischer Praxis in Winterthur
  • 05/2021 - 08/2021: Babypause
  • 06/2019 - 2022: Master of Science in KieferorthopädieDanube private University
  • 08/2021: Übernahme kieferorthopädische Abteilung in der Praxis Züri Zahni im Glattpark

Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch

Mitgliedschaften

Schweizerische Zahnärzte- Gesellschaft (SSO) Schweizerische Zahnärzte-
Gesellschaft (SSO)
Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft  Sektion Zürich (SSO Zürich) Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft
Sektion Zürich (SSO Zürich)

Andrea Zimmermann

M Dent Med, Eidgenössisch diplomierte Zahnärztin

Kinderzahnärztin

  • 2009: Zahnmedizinischer humanitärer Einsatz, Guatemala
  • 2011: Staatsexamen an der Universität Zürich
  • 2011 - 2018: Zahnärztin an der Schulzahnklinik Aussersihl
  • 2014: Erlangung Zertifikat ‚Fähigkeitsausweis Lachgassedierung SVK’
  • Mai - Dezember 2015: Babypause
  • ab 2016: Zahnärztin in der Zahnarztpraxis am Weinberg bei Dr. med. dent. J. Munzinger
  • ab 2016: Prüfungsexpertin an der Schule Zürich für Dentalassistentinnen SZDA
  • ab 2017: Fachlehrerin an der Schule Zürich für Dentalassistentinnen SZDA
  • 2018: Gründung der Praxisgemeinschaft Züri Zahni

Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch

Mitgliedschaften

Schweizerische Zahnärzte- Gesellschaft (SSO) Schweizerische Zahnärzte-
Gesellschaft (SSO)
Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft  Sektion Zürich (SSO Zürich) Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft
Sektion Zürich (SSO Zürich)
Schweizerische Vereinigung für  Kinderzahnmedizin (SVK/ ASP) Schweizerische Vereinigung für
Kinderzahnmedizin (SVK/ ASP)
Schweizerische Gesellschaft
für dentomaxillofaziale Radiologie (SGDMFR)

Adrian Cano

Dr. Med. Dent.
WBA SSO allgemeinE Zahnmedizin

Ehemaliger Oberarzt an Klinik für Zahnerhaltung, ZMK Bern

  • 2009: Zahnmedizinischer humanitärer Einsatz, Guatemala
  • 2010: Staatsexamen an der Universität Zürich
  • 2012: Weiterbildung (Militärdienst) an der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Universitätsspital Basel
  • 2013 - 2015: Strukturierte Weiterbildung in Konservierender Zahnmedizin an der Klinik für Zahnerhaltung und Kinderzahnmedizin bei Prof. Lussi an der ZMK der Universität Bern
  • 2016: Promotion zum Doktor der Zahnmedizin und Tätigkeit als Oberarzt an der Klinik für Zahnerhaltung und Kinderzahnmedizin bei Prof. Lussi an der ZMK der Universität Bern. Leiter des Studentenkurses.
  • 2017: Weiterbildungsausweis (WBA) SSO für Allgemeine Zahnmedizin
  • 2018: Gründung der Praxisgemeinschaft Züri Zahni

Sprachen: Deutsch, Französisch, Spanisch, Englisch

Mitgliedschaften

Schweizerische Zahnärzte- Gesellschaft (SSO) Schweizerische Zahnärzte-
Gesellschaft (SSO)
Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft  Sektion Zürich (SSO Zürich) Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft
Sektion Zürich (SSO Zürich)
Schweizerische Vereinigung für  Kinderzahnmedizin (SVK/ ASP) Schweizerische Vereinigung für
Kinderzahnmedizin (SVK/ ASP)
Schweizerische Gesellschaft  für Endodontie (SSE) Schweizerische Gesellschaft
für Endodontie (SSE)
Schweizerische Gesellschaft
für dentomaxillofaziale Radiologie (SGDMFR)

Marco Tschannen

Dr. Med. Dent.

Assistenzzahnarzt

  • 2015: Staatsexamen Universität Bern
  • 2018: Promovierung zum Doktor der Zahnmedizin an der Universität Bern Bereich Zahnerhaltung
  • 2016 - heute: Zahnarzt in Burgdorf BE Schwerpunkte Allgemeinzahnmedizin, Oralchirurgie und Implantologie
  • 2018 - 2020: Curriculum Implantologie SGI mit Ziel WBA Implantologie
  • 2020: Zahnarzt bei Züri Zahni

Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch

Mitgliedschaften

Schweizerische Zahnärzte- Gesellschaft (SSO) Schweizerische Zahnärzte-
Gesellschaft (SSO)
Schweizerische Zahnärzte- Gesellschaft (SSO) International Team for Implantology (Study Club Zürich Unterland, Leitung: PD Dr. Dr. David Schneider)

Julija Ivacic

Assistentin EFZ

Rihem Ameur

Assistentin EFZ

Eliza Ferati

Assistentin EFZ

Petra Kalff

PRAXISMANAGERIN

Helen Brupbacher

Prophylaxeassistentin

Jasmin Al giumaili

Lernende

Veleda Muharemi

Lernende

Zuzanna Rycaj

Dentalassistentin EFZ in Ausbildung

Sahar Damercheli-Tiller

Dentalassistentin EFZ in Ausbildung

Zahnmedizin für Kinder + Erwachsene

Herzlich Willkommen

In der Zahnarztpraxis Züri Zahni sind von jung bis betagt alle herzlich willkommen!

Klicken Sie auf das Symbol ihrer Wahl, um mehr über unser Behandlungsangebot zu erfahren.

Prophylaxe

Zahngesundheit findet über Prävention statt. Für eine langanhaltende, kariesfreie Bezahnung sind regelmässige zahnärztliche Kontrollen zusammen mit professionellen Zahnreinigungen unerlässlich. Wir unterstützen Sie bei Ihrer alltäglichen Pflege und beraten Sie gerne rund um die zucker- und säurearme Ernährung.

Erfahren Sie mehr über Dentalhygiene >

Konservierende Zahnmedizin

Die Natur ist dem Menschen weit voraus. Darum bemühen wir uns, Ihre natürlichen Zähne so lange wie möglich zu erhalten. Ein Implantat oder eine prothetische Lösung sollen erst dann in Erwägung gezogen werden, wenn alle anderen zahnerhaltenden Therapieoptionen ausgeschöpft worden sind und/oder das Kosten-Nutzen-Verhältnis für Sie ungünstig ist.

Kinderzahnmedizin

Gesunde Milchzähne sind ein wichtiger Grundstein für gesunde bleibende Zähne. Das Wohl unserer kleinsten Patienten liegt uns ganz besonders am Herzen, denn der erste Besuch beim Zahnarzt ist ein sehr prägender und soll unbedingt in guter Erinnerung bleiben. Wir kümmern uns liebevoll in einer ruhigen und vertrauensvollen Atmosphäre um die Anliegen Ihrer Kinder. Während der Behandlung dürfen die Kinder über den Bildschirm an der Decke einen Film schauen und am Ende der Behandlung wird ihre tapfere Mitarbeit mit einem kleinen Geschenk belohnt.

Erfahren Sie mehr über Kinderzahnmedizin >

Lachgassedation

Dieses sichere Medizinalgas wirkt angstlösend, beruhigend, entspannend und schmerzlindernd. Es vermindert zusätzlich den Würgereiz. Da die Patienten während der Behandlung mit Lachgas das Zeitgefühl verlieren, empfinden sie die Dauer als kürzer und die Therapie allgemein als angenehmer. Ein ideales Hilfsmittel für die kleinen Kinder mit mangelnder Kooperation oder für den ängstlichen Patienten.

Vollnarkose

Es gibt Patienten, bei denen eine Behandlung im Wachzustand nicht möglich ist, sei es wegen ihres sehr jungen Alters, ihrer Ängste oder aufgrund einer Erkrankung. Diesen Patienten bieten wir vor Ort eine Behandlung in ambulanter Vollnarkose an. Hierfür werden wir von einem erfahrenen, externen Narkoseteam, bestehend aus Narkosearzt und Pflegeperson, unterstützt.

Vollnarkosen werden ausschliesslich für Kinder und Jugendliche angeboten.

Ästhetische Zahnmedizin / Bleaching

Gutes Aussehen und ein damit verbundenes schönes Lächeln mit weissen Zähnen nimmt in unserer Gesellschaft einen immer höheren Stellenwert ein. Wir bieten Ihnen Bleachings, Farb- und Formkorrekturen mittels vollkeramischen Rekonstruktionen an.

Erfahren Sie mehr über Bleaching >

Wurzelbehandlung

Ist das vitale Gewebe des Zahnes entzündet, so wird die bakterielle Besiedelung anhand moderner Aufbereitungstechniken, effizienter Spüllösungen und Obturationsverfahren unter dem Mikroskop bekämpft. So kann der Zahn gerettet und erhalten werden.

Zahnfleischbehandlung

Durch bakterielle Besiedelung und Infektion der Zahnfleischtaschen kann es zum Knochenabbau kommen. Dadurch können die Zahnwurzeln sichtbar und die Zähne empfindlich und beweglich werden. Wir helfen Ihnen mittels parodontaler Therapie, diese Progression zu stoppen.

Digital-Rekonstruktive Zahnmedizin

Ist ein Zahn frakturiert oder zerstört, so kann er in seiner Form, Farbe und Funktion unter Einsatz von Teil- oder Vollkeramikkronen in seiner Ursprünglichkeit wiederhergestellt werden. Zahnlücken, die durch den Verlust eines Zahnes entstanden sind, lassen sich durch Brücken oder Implantate ersetzen.

Prothetik

Ab einer gewissen Anzahl verloren gegangener Zähne kann die Kaufähigkeit stark beeinträchtigt sein und das Verspeisen von harten Nahrungsmitteln problematisch werden. Mit individuell angefertigten Teil- oder Totalprothesen verhelfen wir Ihnen zum ursprünglichen Genuss von Speisen zurück.

Zahnärztliche Chirurgie

Ist der Erhalt eines Zahnes nicht mehr möglich oder sind die Weisheitszähne nicht zu reinigen oder gar entzündet, so ist eine Zahnextraktion – also die Enfernung des Zahnes - sinnvoll. Zu unseren Routineeingriffen zählen ebenfalls das Entfernen des Lippen- oder Zungenbandes.

Operationsmikroskop

Das Mikroskop erlaubt uns ein hochpräzises Arbeiten im Millimeterbereich. Es erhöht die Qualität der Arbeit und ist besonders hilfreich in den Bereichen der Endodontie, der Kariologie und der minimalinvasiven Zahnmedizin.

Lasertherapie

Der Laser zählt zu den Allroundern in der modernen Zahnmedizin. In der Chirurgie gewährleistet er ein präzises Arbeiten mit komplikationsarmer und schmerzfreier Heilung. Die Biostimulation mittels Laser erlaubt ein schnelles Regenerieren von Gewebe nach den jeweiligen Eingriffen. In der Endodontie und der Parodontologie findet der Laser in der effizienten Keimbekämpfung in den Wurzelkanälen und auf den Wurzeloberflächen seinen Einsatz. Und bei Alltagsbeschwerden wie Aphten oder Fieberbläschen können unter der Zuhilfenahme des Lasers die Symptome gelindert und der Verlauf der Symptome deutlich verkürzt werden.

KIEFERORTHOPÄDIE / ZAHNSPANGEN

Ziel einer kieferorthopädischen Behandlung ist die Beseitigung der Zahn- und/oder Kieferfehlstellung und die Wiederherstellung von Funktion und Ästhetik des Gebisses.
ERFAHREN SIE MEHR ÜBER KIEFERORTHOPÄDIE

Bei Züri Zahni bieten wir Ihnen eine kompetente, wissenschaftlich basierte und hochqualitative Zahnmedizin für Kinder und Erwachsene. Diese ist auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten und auf den Langzeiterfolg Ihrer Behandlung ausgerichtet.

Unser erfahrenes Team setzt sich täglich zu 100% dafür ein, Ihren Zahnarztbesuch möglichst komfortabel und stressfrei zu gestalten. Lassen Sie sich von unserem patientenorientierten Konzept begeistern und erleben Sie eine neue Zeit der digitalen Zahnmedizin.

Dentotar®
Taxpunktwert
bei Züri Zahni

Willkommen bei Züri Zahni

Wir freuen uns sehr, Sie in unserer neuen, top modernen Zahnarztpraxis im Glattpark begrüssen zu dürfen.

Bei Züri Zahni bieten wir Ihnen eine kompetente, wissenschaftlich basierte und hochqualitative Zahnmedizin für Kinder und Erwachsene. Diese ist auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten und auf den Langzeiterfolg Ihrer Behandlung ausgerichtet.

Unser erfahrenes Team setzt sich täglich zu 100% dafür ein, Ihren Zahnarztbesuch möglichst komfortabel und stressfrei zu gestalten. Lassen Sie sich von unserem patientenorientierten Konzept begeistern und erleben Sie eine neue Zeit der digitalen Zahnmedizin.

Werbekampagne

Kontakt

Züri Zahni

Dres. Adrian Cano & Andrea Zimmermann

Blériot-Allee 2
8152 Glattpark

info@zuerizahni.ch

T +41 44 317 10 10
F +41 44 317 10 15

Öffnungszeiten Mo Di Mi Do Fr
8:00 - 13:00
14:00 - 17:00
Öffnungszeiten
  8:00-
13:00
13:00-
17:00
Mo
Di
Mi
Do
Fr

ANFAHRT MIT ÖV

Tramlinien 10, 11 und 12 bis Haltestelle ‚Glattpark‘ oder Buslinie 781 bis Haltestelle ‚Wright-Strasse‘, Glattpark.

ANFAHRT MIT PW

Tiefgarage mit über 200 Parkplätzen. Im Navigationsgerät die Adresse ‚Wright-Strasse, 8152 Glattpark‘ eingeben. Die Einfahrt der Tiefgarage befindet sich auf der Seite der Post/Apotheke.

EINGANG ZUR PRAXIS

Nach dem M-Way Shop, um die Ecke, auf der Seite der Blériot-Allee.